Fragebogen erstellen mit verschiedenen Fragetypen

image

    Taschenrechner
    Qualitätslevel
    Seiten
    Die angezeigte Preiskalkulation dient zur Vermittlung einer groben Preisvorstellung.
    Bitte alle Felder ausfüllen, vorher kann kein Preis berechnet werden.18.19
    398 Aufträge seit 2019
    0.9 /5 Kundenbewertung
    45 Akademische Experten
    Fragebogen erstellen

    In Studiengängen, in denen empirisch gearbeitet wird, eignen sich Umfragen gut zur Erhebung von Daten. Das kann in Form einer großen, breit gestreuten Umfrage geschehen, aber auch als zielgerichtete Ansprache eines bestimmten, für die Forschung interessanten Personenkreises. Thema und Absicht, der erhoffte Erkenntnisgewinn und natürlich die Verständlichkeit der Formulierung wirken auf die Gestaltung der Fragen ein. Unterschieden wird auch zwischen der offenen Frage, bei der die Befragten frei formulieren, und „geschlossenen“ Fragen, die den Spielraum für Antworten begrenzen, dafür aber standardisiert sind und die Auswertung vereinfachen.

    • Fragebogen als vielseitiges Mittel zur Datenerhebung
    • Fragetypen können an das Forschungsziel angepasst werden
    • Standardisierung und Software-Nutzung sind kostengünstig
    • Besondere Vorkenntnisse sind nicht erforderlich

    Fragetypen

    Die Fragetypen, die bei Umfragen zum Einsatz kommen, richten sich unter anderem nach dem Ziel, das mit der Befragung verfolgt wird. Wenn qualitativ geforscht wird, greift man eher zur offenen Frage, bei quantitativer Forschung hingegen wird der Fragebogen meist stark standardisiert, oft kann man ihn dann sogar mit einer Software auswerten.
    [su_table]

    Offene Frage Die Befragten können ihre Antworten frei formulieren. Warum engagieren Sie sich politisch?
    Geschlossene Frage Meist ist hier ja oder nein als mögliche Antwort vorgegeben. Besitzen Sie ein Auto?
    [ ] Ja
    [ ] Nein
    Listen-Frage Befragte können unter verschiedenen Antwortmöglichkeiten auswählen. An welchen Tagen der vergangenen Woche waren Sie körperlich aktiv?
    Setzen Sie ein Kreuz beim zutreffenden Wochentag.
    [ ] Montag
    [ ] Dienstag
    [ ] Mittwoch
    [ ] …
    [ ] …
    [ ] …
    Bewertungsfrage Häufig als Choice oder Multiple Choice gestaltet, die Teilnehmer/innen kreuzen die zutreffende Antwort an. Bitte kreuzen Sie das Zutreffende an.
    Umweltschutz ist mir wichtig.
    [ ] Stimme voll und ganz zu
    [ ] Stimme eher zu
    [ ] Teils, teils
    [ ] Stimme eher nicht zu
    [ ] Stimme gar nicht zu
    Ranking Die Umfrage-Teilnehmer/innen müssen einzelne Elemente bewerten, meist in Form von Zahlen oder Sternchen. Welche Bedeutung hat modische Kleidung für Sie?
    Vergeben Sie eine Bewertung nach der Skala von 1=unwichtig bis 10=wichtig.
    ( ) Kleidung
    ( ) Schuhe
    ( ) Handtasche
    ( ) Accessoires
    Quantitäts-Frage Hier werden gezielt Mengen erfragt. Wie viele Zigaretten rauchen Sie täglich?
    Anzahl: …

    [/su_table]

     

    Fragebogen erstellen: Struktur

    Wenn Sie für Ihre Arbeit einen eigenen Fragebogen erstellen, gilt es, verschiedene Aspekte zu beachten, um möglichst zuverlässige, hochwertige Informationen zu erhalten. Der erste Schritt bei der Erstellung von Umfragen: Behalten Sie im Hinterkopf, dass selbst gutwillige Teilnehmer/innen nur begrenzte Zeit für die Beantwortung Ihrer Fragen verwenden werden. Für optimale Ergebnisse sollte der Fragebogen außerdem eine sinnvolle Struktur aufweisen.

    Forscher/innen beginnen häufig mit sogenannten „Eisbrecher-Fragen“ – die nicht wirklich relevant sind, aber einen Bezug zum Thema herstellen sollen. Anregungen oder vielleicht eine Vorlage für Ihren Studiengang oder Ihr Fachgebiet finden Sie online. Weitere Tipps für eine sinnvolle Fragestellung sind:

    • Prägnanter Titel bzw. Thematisierung mit Bezug zu Ihrer Forschungsfrage
    • Kurze, leicht verständliche Sätze verwenden
    • Suggestivfragen vermeiden
    •  Neutral formulieren

    Sie können Ihren Fragebogen in MS Word erstellen und online drucken bzw. per E-Mail versenden. Kostenlos können Sie allerdings auch Online-Programme nutzen, zum Beispiel Google Forms oder Survey Monkey. Darüber hinaus gibt es spezielle Umfrage-Tools, die nicht immer gratis sind, Ihnen aber vielleicht über den Fachbereich der Universität bereitgestellt werden.

    Fragebogen: Vorteile und Nachteile

    Fragebögen haben erwiesene Vorteile:
    ✔️Kostengünstige Erstellung auch bei großer Menge
    ✔️Gut anpassbare Methode zur Datenerhebung
    ✔️Skalierbare Forschung mit schnellen Resultaten
    ✔️Anonyme, einfache Möglichkeit, die Meinung der Befragten ausfindig zu machen
    ✔️Keine besonderen Vorkenntnisse für die Erstellung notwendig

    Zu den Vorteilen kommen jedoch auch Nachteile:
    ❌Zum Teil unehrliche oder schlampige Antworten
    ❌Nicht immer objektive Auswertung
    ❌Fehlen von Personalisierung

    Hervorragend
    Rückmeldungen von unseren Kunden. Lesen Sie hier eine Auswahl:
    Mehr InfosProvenExpertKundenbewertungen
    Premium Ghostwriter
    184 Bewertungen

    5.00 von 5

    SEHR GUT

    5.00 von 5

    SEHR GUT

    5.00 von 5

    SEHR GUT

    5.00 von 5

    SEHR GUT

    5.00 von 5

    SEHR GUT

    5.00 von 5

    SEHR GUT

    5.00 von 5

    SEHR GUT

    5.00 von 5

    SEHR GUT

    5.00 von 5

    SEHR GUT

    5.00 von 5

    SEHR GUT

    Empfehlung
    26.06.2025Empfehlung! Ich fand's mega, dass ich immer mit dem gleichen Autor arbeiten konnte. So musste ich nicht ständig wieder alles erklären, der wusste einfach schon, worum es geht.
    19.06.2025Empfehlung! Ich hatte keine Ahnung, wie man eine ordentliche Gliederung schreibt. Der Autor hat das komplett übernommen und die Arbeit hat sich danach wie von selbst aufgebaut. Sehr hilfreich!
    08.06.2025Empfehlung! Ich war echt am Limit mit meinen Deadlines. Ohne euch hätte ich die Bachelorarbeit nie rechtzeitig fertig bekommen. Super Zusammenarbeit, der Autor hat sogar auf meine spontanen Ergänzungen direkt reagiert.
    17.05.2025Empfehlung! Ich hatte Angst, dass die Arbeit nicht individuell genug sein würde. Aber ich konnte mein eigenes Material mitschicken, und es wurde integriert. Am Ende war es wirklich eine Arbeit, die zu mir passt.
    11.05.2025Empfehlung! Meine Deadline war sehr kurz - nur 3 Tage. Ich wurde vorher ehrlich darüber informiert, was möglich war und was nicht. Die Arbeit kam pünktlich und war erstaunlich gut für die kurze Zeit.
    07.05.2025Empfehlung! Ich war total überfordert mit dem Theorieteil meiner Masterarbeit. Dank der Unterstützung durch das Ghostwriting-Team konnte ich eine strukturierte und fundierte Arbeit abgeben. Besonders beeindruckt war ich von der schnellen Kommunikation und der Einhaltung aller formalen Vorgaben.
    17.04.2025Empfehlung! Ich hatte keine Ahnung, wie man eine qualitative Inhaltsanalyse durchführt. Der Ghostwriter hat mir nicht nur das Konzept erklärt, sondern auch die Analyse übernommen – alles super transparent.
    13.04.2025Empfehlung! Die Zusammenarbeit verlief sehr professionell. Der Autor hat mir sogar geholfen, die Hypothesen klar zu formulieren. Ich hätte das alleine nie so hinbekommen.
    07.04.2025Empfehlung! Ich war überfordert mit dem Theorieteil meiner Masterarbeit. Dank der Unterstützung durch das Ghostwriting-Team konnte ich eine strukturierte und fundierte Arbeit abgeben. Besonders beeindruckt war ich von der schnellen Kommunikation und der Einhaltung aller formalen Vorgaben
    21.03.2025Empfehlung! Ich bin mit der Arbeit absolut zufrieden! Die Kommunikation war professionell, die Lieferung pünktlich und die Qualität hervorragend. Jeder Cent hat sich gelohnt!!!!
    Beschreiben Sie kurz Ihre Anforderungen und wir erstellen in wenigen Stunden ein unverbindliches Angebot.
    JETZT KOSTENLOS ANFRAGEN
    Diese Webseite verwendet Cookies
    Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service bieten zu können – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um alle Cookies zu akzeptieren und unsere Website uneingeschränkt nutzen zu können.
    Ich stimme zu
    Datenschutzerklärung