Inhaltsverzeichnis
Premium Ghostwriter hilft Ihnen bei der Formatierung
Ghostwriter helfen Ihnen bei der Formatierung und der formalen Gestaltung anderer wissenschaftlicher Arbeiten. Dabei gehen wir auf Ihre individuellen Wünsche und die Anforderungen Ihrer Hochschule ein. Die enge Zusammenarbeit zwischen Ihnen und Ihrem Ghostwriter stellt sicher, dass Ihre Arbeit am Ende allen Anforderungen zu 100 Prozent entspricht.
Einfach kostenlos anfragen!
Sie möchten eine Bachelorarbeit bzw. Masterarbeit schreiben lassen und dann formatieren lassen und haben den Leitfaden zum wissenschaftlichen Arbeiten Ihrer Hochschule vorliegen? Dann teilen Sie Ihre Informationen mit uns! Das erleichtert unseren Autoren die Arbeit, die Bearbeitungszeit verkürzt sich und der Kaufpreis für die Formatierung sinkt. Unsere Ghostwriter setzen die gewünschten Anforderungen für Sie um. Sie erhalten die fertige Arbeit einige Tage vor der offiziellen Abgabe, so dass Sie das Ergebnis noch einmal in Ruhe durchgehen können. Sollte es Beanstandungen geben oder Ihr Dozent nach der Abgabe noch Änderungswünsche haben, arbeiten wir diese selbstverständlich in die Endfassung ein. Für diese Phase der Revision entstehen für Sie keine zusätzlichen Kosten.
Sie gehen noch zur Schule, müssen aber eine Facharbeit mit korrekter Formatierung vorlegen? Da sich die Formatierung nicht von der formalen Gestaltung anderer Textsorten unterscheidet, helfen unsere Ghostwriter auch bei Ihren schulischen Arbeiten gerne weiter.
Unsere Leistungen in der Formatierung wissenschaftlicher Arbeiten
Premium Ghostwriter ist auf das Anpassen von Layouts wissenschaftlicher Arbeiten spezialisiert und übernimmt gerne die Formatierung sämtlicher akademischer Texte und Textbausteine. Besonders häufig beschäftigen sich unsere wissenschaftlichen Autoren mit Haus- und Ghostwriter Seminararbeit, Essays und Projektarbeiten, Facharbeiten sowie Abschlussarbeiten und Dissertationen.
Abhängig von Ihrer Vorarbeit nimmt unser Autor eine Optimierung Ihres Layouts vor oder erstellt ein ganz neues Layout. Dazu gehört:
- Textformatierung nach Vorgaben der Hochschule;
- Anpassung der Formatvorlage an DIN-Norm;
- Anpassung des Deckblatts, Inhaltsverzeichnisses und der Seitennummerierung;
- Erstellung des Literaturverzeichnisses sowie ggbfs. eines Tabellen- und Abbildungsverzeichnisses;
- Optimierung der Bilder, Grafiken und Diagramme.
Wissenschaftliche Arbeit: Grundlagen von Formatierung und Textlayout
Wissenschaftliche Texte müssen bestimmte formale Voraussetzungen erfüllen, zu denen zum Beispiel die richtigen Umbrüche, Fußnoten, Seitenabstände und Schriftformate gehören. Das korrekte Formatieren eines Schriftstücks und das Bearbeiten all dieser Details kann daher viel Zeit und vor allem Nerven kosten. Gerade wenn man bereits ermüdet ist von der inhaltlichen Arbeit, neigt man dazu, die Formalia außer Acht zu lassen. Für Studierende, aber auch für Doktoranden ist hier jedoch Vorsicht geboten. Eine Abschlussarbeit, die durch übermäßig viele falsche Formatierungen auffällt, wird im besten Fall mit einer schlechten Note, im schlechtesten Fall mit dem Nichtbestehen der Prüfungsleistung bestraft. Zu diesem Zeitpunkt kommt es auf die inhaltliche Qualität nicht mehr an. Wer Glück hat, bekommt durch eine Fristverlängerung die Chance, die Formatierung noch einmal zu überarbeiten und in die richtige Form zu bringen.
Doch welche formalen Kriterien müssen für die richtige Formatierung einer Hausarbeit oder Abschlussarbeit überhaupt erfüllt sein? Die wichtigsten Vorgaben betreffen die Seitenränder, die Schriftart und die Schriftgröße sowie die Zitierweise. Wer dabei Fehler macht, muss damit rechnen, Punkte abgezogen zu bekommen. Bevor man jedoch zu Details wie Zeilenabständen und Schriftart kommt, geht es bei der Formatierung um den allgemeinen Aufbau des Texts. Grundsätzlich besteht jede wissenschaftliche Arbeit aus folgenden Elementen:
- Deckblatt
- Inhaltsverzeichnis
- ggbfs. Abkürzungsverzeichnis
- ggbfs. Abbildungs- oder Tabellenverzeichnis
- ggbfs. Abstract/kurze Zusammenfassung
- Einleitung
- Hauptteil
- Fazit
- Literaturverzeichnis
- ggbfs. Anhang
- eidesstattliche Erklärung
Neben dem Befolgen dieses standardisierten Aufbaus ist bei der Formatierung von Haus-, Bachelor- und Masterarbeit auf das Anpassen von Zeilenabständen, Seitenrändern und Umbrüchen zu achten. Außerdem müssen Schriftgröße und -art angepasst werden, die Paginierung ist zu überprüfen, Fußnoten und Quellenverweise sind korrekt zu setzen. Wichtig ist es darüber hinaus, Bilder, Tabellen, Grafiken und sonstige Dateien korrekt in das Word-Dokument zu integrieren. Dabei kann es auch schon einmal darum gehen, Kompatibilitätsprobleme zwischen verschiedenen Office-Versionen zu behandeln.
Formatierung der Bachelorarbeit und Masterarbeit: Was ist zu beachten?
Zur Formatierung der Bachelorarbeit und Masterarbeit gehören:
- Schriftart und Schriftgröße
Als Schriftgröße für den Fließtext wird bei allen Universitäten 11pt Arial oder 12pt Times New Roman empfohlen. Die Überschriften können in 14pt formatiert werden. Bei Fußnoten oder Beschriftungen von Abbildungen können Sie Schriftgröße von 10pt verwenden.
- Zeilenabstand
Im Fließtext Ihrer Abschlussarbeit wird grundsätzlich ein Zeilenabstand von 1,5 eingehalten. Für Fußnoten reicht ein Zeilenabstand von 1.
- Seitenränder
Sie sollte bei den Seitenrändern auf eine einheitliche Einrichtung achten. Typische Einrichtungen für die Seitenränder sind:
– links: 3–3,5 cm
– rechts: 2–2,5 cm
– oben: 2–2,5 cm
– unten: 2–2,5 cm
- Seitennummerierung
Die Seitennummerierung beginnt bei der Ghostwriter Bachelorarbeit sowie bei der Masterarbeit erst ab der Einleitung. Die Seitenzahl sollten Sie in der Fußzeile entweder zentriert oder rechtsbündig platzieren.
- Das Deckblatt
Das Deckblatt wird im Übrigen nicht nummeriert. In der Regel stellen die Universitäten und Hochschulen Muster für Seiten wie das Deckblatt (Titelblatt) zur Verfügung, an die man sich halten sollte. Das Deckblatt enthält immer folgende Informationen:
– Titel der Arbeit
– Name (und gegebenenfalls Logo) der Hochschule
– Name und Matrikelnummer
– Name des betreuenden Dozenten
– Fachbereich und Studiengang
– Datum der Abgabe
Bei all diesen Punkten ist es hilfreich, sich an die Vorgaben der eigenen Universität oder Hochschule zu halten. Häufig ist dies auch Grundvoraussetzung für das Einreichen einer wissenschaftlichen Arbeit am jeweiligen Lehrstuhl. Denn die Regelungen zum Layout können sich von Universität zu Universität (und teilweise auch von Lehrstuhl zu Lehrstuhl) unterscheiden und je nach Studienfach verschieden ausgeformt sein. Die meisten Hochschulen haben einen eigenen Leitfaden entwickelt, der ihre Regeln zu Zitierweise, Formatierung und so weiter detailliert beschreibt. Viele bieten inzwischen auch Kurse an, die die Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens vermitteln.
Kosten und Preise
Die Kosten für die Formatierung Ihrer Abschlussarbeit werden anhand der Anzahl der Seiten berechnet, die je Stunde formatiert werden können.
Formatierung einer Bachelorarbeit mit 40 Seiten in 3 Tagen kostet ca. 400 €.