Fallstudie als Forschungsmethode

image

    Taschenrechner
    Qualitätslevel
    Seiten
    Die angezeigte Preiskalkulation dient zur Vermittlung einer groben Preisvorstellung.
    Bitte alle Felder ausfüllen, vorher kann kein Preis berechnet werden.18.19
    397 Aufträge seit 2019
    0.9 /5 Kundenbewertung
    45 Akademische Experten
    Notizbuch mit der Notiz in der Mitte - Fallstudie

    Eine Fallstudie ist die empirische Betrachtung eines Falls. Sie ist eine qualitative Forschungsmethode für eine wissenschaftliche Arbeit, und kommt besonders in den Geistes- und Sozialwissenschaften zum Einsatz. Doch wird die Fallstudie auch in Personalauswahlverfahren eingesetzt, um Aufschlüsse über die Eignung von Bewerbern zu erhalten.

    Der Fall, der untersucht wird, kann eine Person, eine Gruppe oder eine Organisation, ein Ereignis oder einen Ort betreffen. Die Analyse der Betrachtungen sollte neue Erkenntnisse zu einer Theorie liefern und eine Forschungsfrage helfen zu beantworten.

    Zusammengefasst:

    • Beliebte qualitative Forschungsmethode
    • Empirische Datensammlung
    • Anwendbar in Sozialwissenschaften und im Personalwesen von Unternehmen
    • Bezug zu Personen, Gruppen, Organisationen u.v.m.

    Fallstudie in fünf Schritten durchführen

    Eine Fallstudie ist eine unkomplizierte empirische Methode der Datengewinnung. Damit sie zum Ziel führt und Ergebnisse liefert, ist allerdings die richtige Vorarbeit notwendig. Die ist mit einem gewissen Maß an Recherche und Organisation verbunden. Die eigentliche Fallstudie führen Sie in fünf Schritten durch:

    1. Forschungsziel bestimmen
      Zu Beginn sollten Sie Ihre Forschungsfrage formulieren. Wie bei allen qualitativen Forschungsmethoden eignen sich Fragen nach dem Wie oder Warum besonders gut.
    2. Relevanten Fall definieren
      Nun können Sie Überlegungen anstellen, wie der Fall beschaffen sein sollte. Ein Bezug zu Forschungsfrage und Thematik ist natürlich vorausgesetzt. Besonders gut eignen sich Fälle, die in irgendeiner Weise ungewöhnlich sind, da sie neue Einsichten zur Forschungsfrage versprechen. Außerdem sollten Annahmen möglichst kritisch hinterfragt werden, um wirklich zu innovativen Lösungsvorschlägen oder Perspektiven zu gelangen. Sollten sich weiterführende Forschungen durch die Fallstudie erschließen, ist das umso besser.
    3. Literaturrecherche und Überblick zu Theorien
      Sobald die Forschungsfrage und der Fall feststehen, geht es im nächsten Schritt an die Literaturrecherche. Gibt es Theorien zum thematischen Umfeld des Falls? Vergleichen Sie nach der Beschaffung des Materials die geplante Studie mit der vorhandenen Literatur und mit bestehenden Theorien und schätzen Sie den Erkenntnisgewinn ein, den die Fallstudie möglich macht.
    4. Schilderung des Falls
      In einem vierten Schritt beschreiben Sie den Fall und seine Handlung(en) sehr detailliert und mit der nötigen Aufmerksamkeit. Es kommt vor allem darauf an zu umreißen, wie genau sich dieses Fallbeispiel von bestehenden Forschungen und bereits analysierten Situationen unterscheidet.
    5. Fallanalyse
      Nun geht es daran, die Daten auszuwerten und eine Analyse zu erstellen. Mithilfe der abschließenden Analyse erläutern Sie die Relevanz des Fallbeispiels und beantworten die zuvor gestellte Forschungsfrage.

    Beispiel einer Fallstudie

    Für eine Bachelor- oder Masterarbeit können Sie eine Fallstudie zum Thema Motivation und Engagement konstruieren. Das Fallbeispiel wäre die Leistung und Selbsteinschätzung von Beschäftigten im Home Office gegenüber den früher alltäglichen Präsenzmodellen und geht der Frage nach, wie sich die veränderte Arbeitswelt auf die Motivation der Betroffenen auswirkt.

    Mithilfe einer Literaturrecherche ermitteln Sie Theorien hinsichtlich Motivation, Präsentismus und Krankenständen, die Sie für die Einordnung des Falls nutzen können. Beschreiben Sie den Fall am konkreten Beispiel eines kleinen oder mittelständischen Unternehmens und analysieren Sie in einem letzten Schritt die Ergebnisse.

    Vorteile der Fallstudie

    Die Entscheidung für eine Fallstudie, auf Englisch „Case Study“, hat diese Vorteile:

    • Der Fall kann ein konkretes Problem aufgreifen und eine relevante Lösung finden.
    • Eine Fallstudie erlaubt den Blick aus verschiedenen Perspektiven.
    • Der Aufwand ist deutlich geringer als der einer groß angelegten Umfrage oder der von Experteninterviews.
    • Es lassen sich bislang vernachlässigte Fragen und alternative Informationen finden.
    • Als Business Method eignet sich die Fallstudie zur Bewertung von Probanden, aber auch für die Ausbildung.

    Darüber hinaus eignet sich eine Fallstudie zur Diskussion oder Disputation in der Gruppe oder im Team, denn in einer solchen Situation lassen sich Probleme durch neue Einsichten lösen und das Vorgehen in der Praxis begründen.

    Hervorragend
    Rückmeldungen von unseren Kunden. Lesen Sie hier eine Auswahl:
    Mehr InfosProvenExpertKundenbewertungen
    Premium Ghostwriter
    178 Bewertungen

    5.00 von 5

    SEHR GUT

    5.00 von 5

    SEHR GUT

    5.00 von 5

    SEHR GUT

    5.00 von 5

    SEHR GUT

    5.00 von 5

    SEHR GUT

    5.00 von 5

    SEHR GUT

    5.00 von 5

    SEHR GUT

    5.00 von 5

    SEHR GUT

    5.00 von 5

    SEHR GUT

    5.00 von 5

    SEHR GUT

    Empfehlung
    17.04.2025Empfehlung! Ich hatte keine Ahnung, wie man eine qualitative Inhaltsanalyse durchführt. Der Ghostwriter hat mir nicht nur das Konzept erklärt, sondern auch die Analyse übernommen – alles super transparent.
    13.04.2025Empfehlung! Die Zusammenarbeit verlief sehr professionell. Der Autor hat mir sogar geholfen, die Hypothesen klar zu formulieren. Ich hätte das alleine nie so hinbekommen.
    07.04.2025Empfehlung! Ich war überfordert mit dem Theorieteil meiner Masterarbeit. Dank der Unterstützung durch das Ghostwriting-Team konnte ich eine strukturierte und fundierte Arbeit abgeben. Besonders beeindruckt war ich von der schnellen Kommunikation und der Einhaltung aller formalen Vorgaben
    21.03.2025Empfehlung! Ich bin mit der Arbeit absolut zufrieden! Die Kommunikation war professionell, die Lieferung pünktlich und die Qualität hervorragend. Jeder Cent hat sich gelohnt!!!!
    17.03.2025Empfehlung! Kurz vor der Abgabe noch voll im Stress und dann kam die Unterstützung. Die Arbeit war mega schnell fertig und die Qualität war top. Am Ende waren sogar noch zwei Tage Zeit für Korrekturen. Einfach perfekt!
    11.03.2025Empfehlung! Man merkt richtig, dass die Leute hier Ahnung haben. Der Autor war nicht nur super freundlich, sondern hat auch alles verständlich erklärt. Ich konnte ohne Probleme Änderungswünsche loswerden und die wurden direkt umgesetzt. Was will man mehr?
    13.02.2025Empfehlung! Rechtsthemen sind oft kompliziert, deshalb habe ich mich für ein Ghostwriting-Angebot entschieden. Der Autor hat die Argumente perfekt formuliert und mit Urteilen belegt. Die Arbeit war top recherchiert und genau auf mein Thema zugeschnitten.
    03.02.2025Empfehlung! Meine Masterarbeit wurde genau nach meinen Vorgaben erstellt und die Autoren waren immer erreichbar. Sehr empfehlenswert!
    09.01.2025Empfehlung! Die Arbeit wurde termingerecht und in perfekter Qualität geliefert
    04.12.2024Empfehlung! Ein riesiges Dankeschön!!! Ich hätte wirklich nicht gedacht, dass ich die empirische Forschung für meine Masterarbeit so entspannt bewältigen würde. Das war für mich der schwierigste Teil und dank eurer Unterstützung lief alles wie am Schnürchen. Ihr wart immer da, wenn ich Fragen hatte und habt mich super durch den ganzen Prozess begleitet. Interviews, Auswertung, alles - ich hatte das Gefühl, in guten Händen zu sein. Das hat mir so viel Stress genommen und mir wirklich geholfen, mich auf die wichtigen Dinge zu konzentrieren. Ich bin einfach nur dankbar für eure Hilfe und kann euch nur jedem empfehlen, der vor so einer großen Herausforderung steht. Ihr seid super - macht weiter so! 😊
    Beschreiben Sie kurz Ihre Anforderungen und wir erstellen in wenigen Stunden ein unverbindliches Angebot.
    JETZT KOSTENLOS ANFRAGEN
    Diese Webseite verwendet Cookies
    Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service bieten zu können – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um alle Cookies zu akzeptieren und unsere Website uneingeschränkt nutzen zu können.
    Ich stimme zu
    Datenschutzerklärung