Quellenangabe Buch: Darauf muss man achten!

image

    Taschenrechner

    Qualitätslevel
    Seiten
    Die angezeigte Preiskalkulation dient zur Vermittlung einer groben Preisvorstellung.
    Bitte alle Felder ausfüllen, vorher kann kein Preis berechnet werden.18.19
    Aufträge seit 2019
    /5 Kundenbewertung
    Akademische Experten

    Bei einer wissenschaftlichen Arbeit, aber auch im Kontext anspruchsvoller Präsentationen oder Vorlagen greift man zu vorhandener Fachliteratur. Das ist durchaus üblich, auch das direkte Zitieren oder Paraphrasieren aus Werken anderer Autoren ist erlaubt – solange die Quelle eindeutig und korrekt angegeben wird. Für eine Quellenangabe, die nicht beanstandet wird, gelten bestimmte Voraussetzungen.

    Das gehört in die Quellenangabe eines Buchs

    Die Art und Weise, wie ein Buch in Quellenangabe benannt wird, kann formal unterschiedlich gehandhabt werden, denn es gibt mehrere geläufige Zitierstile. Bei manchen Elementen sind sich jedoch alle akademischen Instanzen einig, dass sie in die Quellenangabe hinein gehören – hier handelt es sich um folgende Angaben:

    • Name und Vorname des Autors oder der Autoren, eventuell Herausgeber
    • Titel des Buches, eventuell auch der Untertitel
    • Reihe (sofern das Werk zu einer Reihe gehört)
    • Erscheinungsort
    • Jahr der Veröffentlichung.

    Hinzu kommen können weitere Angaben wie Verlag, Auflage, Nummer – abhängig davon, ob tatsächlich ein einzelnes Buch oder ein Sammelwerk bzw. eine Werk in einer wissenschaftlichen Reihe zitiert wird.

    Richtige Zitierweisen

    In der akademischen Welt dominieren drei gängige Zitierweisen, nämlich die sogenannte deutsche Zitierweise, der Harvard-Stil und die Zitation nach APA. Bei ihnen allen ist die Quellenangabe getrennt in den Verweis im Text und die Vollversion, die im Literaturverzeichnis aufgeführt wird.

    Deutsche Zitierweise

    Die sogenannte deutsche Zitierweise nutzt Fuß- oder auch Endnoten. Am Seitenende oder am Ende des Kapitels oder Buchs wird bei erstmaliger Zitation eine vollständige Angabe des Werks gemacht. Der Vollbeleg bei erstmaliger Nennung sieht so aus:

    1 Nachname, Vorname: Titel: Untertitel, x. Aufl., ggf. Verlag, Ort, Land, Jahr, S. xx.
    Handelt es sich nur um einen Kurzbeleg bei wiederholter Nennung, genügt später:
    2 Nachname, Jahr, S. xx.
    Wenn mehrmals hintereinander aus demselben Buch zitiert wird, kann die Fußnote lediglich „op.cit.“, also „das bereits zitierte Werk“, nebst Seitenangabe bestehen. Der Vollbeleg wird auch im Literaturverzeichnis so untergebracht.

    Harvard-Stil

    Aus dem Umfeld der US-amerikanischen Ivy League Hochschulen stammt diese Zitierweise, bei der im Text nach Zitat oder Paraphrase das Buch in Klammern genannt wird. Quellenangabe Buch Beispiel im Text: (vgl. Nachname Jahr: Seite).

    Zitation nach APA

    Ein weiterer anerkannter Standard für Quellenangaben ist das Zitieren nach den Vorgaben der American Psychological Association. Auch bei der Zitation nach APA wird die Quellenangabe zum Buch in Klammern in den Text eingefügt wie bei der Harvard-Zitierweise: (Nachname, Jahr, S. xx) – die Unterschiede sind sehr geringfügig.

    Ein Vollbeleg ähnlich der deutschen Zitierweise gehört in beiden Fällen ins Literaturverzeichnis! Wichtig ist natürlich, dass die einmal gewählte Art der Quellenangabe beibehalten und konsequent im gesamten Text verwendet wird.

    Sonderfälle: Darauf musst du achten

    Eine korrekte Buch Quellenangabe kann durch besondere Situationen erschwert werden. Das ist beispielsweise dann der Fall, wenn bei einem Buch als Quellenangabe wichtige Angaben nicht zu ermitteln sind. Es gibt durchaus Bücher, bei denen Verfasser, Erscheinungsjahr oder Verlag nicht (mehr) bekannt sind. Dann ist es statthaft, die folgenden Abkürzungen zu verwenden:

    o.V. ohne Verfasser
    o.J. ohne Jahr
    o.O. ohne Ortsangabe

    Eine richtige Quellenangabe Buch gehört auch zu indirekten Zitaten – wo du Inhalte anderer mit eigenen Worten paraphrasierst, leitest du die Quellenangabe im Text mit „vgl.“ ein – das Kürzel für „vergleiche“ lässt den Leser erkennen, dass du hier indirekt zitierst. Bei einem direkten Zitat erfolgt die Kenntlichmachung durch Anführungszeichen und danach die korrekte Quellenangabe Buch.

    Ein Sonderfall ist auch, wenn für die Quellenangabe Buch mehrere Autoren genannt werden – bis zu drei Verfasser nennst du, sind es mehr, wird der erste oder prominenteste von ihnen aufgeführt, gefolgt von dem lateinischen Kürzel „et al.“, was soviel wie „und andere“ bedeutet. Im Literaturverzeichnis kannst du alle Autoren nennen.

    Wenn eine Quellenangabe übersetztes Buch benötigt wird, wird hinter dem Titel des Werks in der Regel „übersetzt von Vorname, Nachname“ hinzugefügt. Sehr ausführliche Quellenangaben sehen hier neben Originaltitel auch den Titel der Übersetzung, Erscheinungsjahr von Original und Übersetzung und die Nennung der Original-Sprache vor.

    Zu guter Letzt soll noch angegeben sein, wie eine Bild aus Buch Quellenangabe aussieht – hier wird die Quelle, also das Buch, in einem Kurzverweis in der Abbildungsunterschrift erwähnt und als Vollverweis im Literaturverzeichnis.

    Hervorragend
    Rückmeldungen von unseren Kunden. Lesen Sie hier eine Auswahl:
    Beschreiben Sie kurz Ihre Anforderungen und wir erstellen in wenigen Stunden ein unverbindliches Angebot.
    JETZT KOSTENLOS ANFRAGEN