Hypothesen aufstellen und in die Abschlussarbeit integrieren

image

    Taschenrechner
    Qualitätslevel
    Seiten
    Die angezeigte Preiskalkulation dient zur Vermittlung einer groben Preisvorstellung.
    Bitte alle Felder ausfüllen, vorher kann kein Preis berechnet werden.18.19
    420 Aufträge seit 2019
    0.9 /5 Kundenbewertung
    47 Akademische Experten
    Hypothesen aufstellen und in die Abschlussarbeit integrieren

    In der wissenschaftlichen Arbeit ist das Aufstellen von Hypothesen gang und gäbe. Als Hypothese wird ein vermuteter Zusammenhang bezeichnet, der im Laufe der Arbeit bewiesen oder auch widerlegt wird. Aus mathematischer Sicht besteht eine Hypothese aus einer unabhängigen Variablen, die für die Ursache steht – und einer davon abhängigen Variablen, die den Effekt ausdrückt. Vor allem bei empirischen Forschungen kommen Hypothesen zur Anwendung, etwa für Bachelorarbeit oder Masterarbeit. Sie sind jedoch nicht immer zwingender Bestandteil der Arbeit, anders als die Forschungsfrage, die jede Abschlussarbeit als Ausgangspunkt nutzt.

    • Hypothesen sind zu beweisende oder zu widerlegende Annahmen oder Aussagen.
    • Sie werden vor allem in der empirischen Forschung aufgestellt.
    • Der Zusammenhang von Ursache und Wirkung soll bewiesen werden.
    • Hypothesen können gerichtet und ungerichtet sein.

    Arten von Hypothesen

    Bei der Formulierung von Hypothesen wird zwischen gerichteten und ungerichteten Hypothesen unterschieden – die beiden Arten lassen sich relativ leicht auseinanderhalten, denn die ungerichtete Hypothese begnügt sich damit, einen Zusammenhang zu postulieren, dieser wird jedoch nicht durch eine „Richtung“ oder Bewertung näher definiert.

    Ungerichtete Hypothese: Montessori-Methoden beeinflussen die frühkindliche Entwicklung.

    Gerichtete Hypothese: Montessori-Methoden wirken sich positiv auf die frühkindliche Entwicklung aus, insbesondere kognitive und motorische Fähigkeiten.

    Eine gerichtete Hypothese ist in der quantitativen empirischen Forschung sinnvoller, da die Daten, die für den Beweis oder das Widerlegen der Hypothese notwendig sind, meist eine höhere Aussagekraft haben.

    Hypothese richtig aufstellen

    Um für Ihre eigene Abschlussarbeit eine Hypothese zu formulieren und diese in die Arbeit zu integrieren, gehen Sie am besten methodisch vor. Die Hypothese sollte aus der Forschungsfrage, also der Fragestellung und dem Thema der Arbeit hervorgehen und anschließend durch eine Recherche der vorhandenen Literatur hinsichtlich ihres Potenzials geprüft werden. Damit eine Hypothese für die spätere Forschung von Wert ist, muss sie verschiedenen Anforderungen genügen:

    • Die Variablen der Hypothese müssen messbar sein – das gilt für abhängige und unabhängige Variablen gleichermaßen.
    • Sofern mehrere Hypothesen aufgestellt werden, dürfen sie sich im Rahmen derselben empirischen Forschung nicht widersprechen.
    • Die Hypothese(n) sollte auch widerlegbar sein, zunächst also einen offenen Ausgang versprechen, damit echter Erkenntnisgewinn möglich ist.

    Testen von Hypothesen

    Nach dem Aufstellen einer oder mehrerer Hypothesen müssen Sie die meist schon in der Einleitung aufgestellte Behauptung überprüfen. Erst durch das Testen der Annahme lässt sich zum Ende der Arbeit eine gültige Antwort auf die Forschungsfrage geben. Kann die empirische Forschung die Hypothese bestätigen, gilt sie als verifiziert – ist das nicht der Fall, ist sie widerlegt. Auch das kann ein legitimes Resultat einer wissenschaftlichen Arbeit darstellen.

    Die Überprüfung kann auf unterschiedliche Weise ablaufen – wo die Datenlage dies zulässt, ist die Statistik ein beliebtes Mittel. In der Regel dienen eine Hypothese als Nullhypothese und eine Gegenhypothese hier als Ansatzpunkte für die Untersuchung. Doch auch die qualitative Forschung, zum Beispiel in Form einer Literaturarbeit, kann eine Hypothese verifizieren oder falsifizieren. Offene Fragen oder Perspektiven und weiterführende Forschungen, die sich aus der Hypothese ergeben, können in diesem Fall im anschließenden Diskussionsteil der Arbeit evaluiert werden.

    Hervorragend
    Rückmeldungen von unseren Kunden. Lesen Sie hier eine Auswahl:
    Mehr InfosProvenExpertKundenbewertungen
    Premium Ghostwriter
    178 Bewertungen

    5.00 von 5

    SEHR GUT

    5.00 von 5

    SEHR GUT

    5.00 von 5

    SEHR GUT

    5.00 von 5

    SEHR GUT

    5.00 von 5

    SEHR GUT

    5.00 von 5

    SEHR GUT

    5.00 von 5

    SEHR GUT

    5.00 von 5

    SEHR GUT

    5.00 von 5

    SEHR GUT

    5.00 von 5

    SEHR GUT

    Empfehlung
    17.04.2025Empfehlung! Ich hatte keine Ahnung, wie man eine qualitative Inhaltsanalyse durchführt. Der Ghostwriter hat mir nicht nur das Konzept erklärt, sondern auch die Analyse übernommen – alles super transparent.
    13.04.2025Empfehlung! Die Zusammenarbeit verlief sehr professionell. Der Autor hat mir sogar geholfen, die Hypothesen klar zu formulieren. Ich hätte das alleine nie so hinbekommen.
    07.04.2025Empfehlung! Ich war überfordert mit dem Theorieteil meiner Masterarbeit. Dank der Unterstützung durch das Ghostwriting-Team konnte ich eine strukturierte und fundierte Arbeit abgeben. Besonders beeindruckt war ich von der schnellen Kommunikation und der Einhaltung aller formalen Vorgaben
    21.03.2025Empfehlung! Ich bin mit der Arbeit absolut zufrieden! Die Kommunikation war professionell, die Lieferung pünktlich und die Qualität hervorragend. Jeder Cent hat sich gelohnt!!!!
    17.03.2025Empfehlung! Kurz vor der Abgabe noch voll im Stress und dann kam die Unterstützung. Die Arbeit war mega schnell fertig und die Qualität war top. Am Ende waren sogar noch zwei Tage Zeit für Korrekturen. Einfach perfekt!
    11.03.2025Empfehlung! Man merkt richtig, dass die Leute hier Ahnung haben. Der Autor war nicht nur super freundlich, sondern hat auch alles verständlich erklärt. Ich konnte ohne Probleme Änderungswünsche loswerden und die wurden direkt umgesetzt. Was will man mehr?
    13.02.2025Empfehlung! Rechtsthemen sind oft kompliziert, deshalb habe ich mich für ein Ghostwriting-Angebot entschieden. Der Autor hat die Argumente perfekt formuliert und mit Urteilen belegt. Die Arbeit war top recherchiert und genau auf mein Thema zugeschnitten.
    03.02.2025Empfehlung! Meine Masterarbeit wurde genau nach meinen Vorgaben erstellt und die Autoren waren immer erreichbar. Sehr empfehlenswert!
    09.01.2025Empfehlung! Die Arbeit wurde termingerecht und in perfekter Qualität geliefert
    04.12.2024Empfehlung! Ein riesiges Dankeschön!!! Ich hätte wirklich nicht gedacht, dass ich die empirische Forschung für meine Masterarbeit so entspannt bewältigen würde. Das war für mich der schwierigste Teil und dank eurer Unterstützung lief alles wie am Schnürchen. Ihr wart immer da, wenn ich Fragen hatte und habt mich super durch den ganzen Prozess begleitet. Interviews, Auswertung, alles - ich hatte das Gefühl, in guten Händen zu sein. Das hat mir so viel Stress genommen und mir wirklich geholfen, mich auf die wichtigen Dinge zu konzentrieren. Ich bin einfach nur dankbar für eure Hilfe und kann euch nur jedem empfehlen, der vor so einer großen Herausforderung steht. Ihr seid super - macht weiter so! 😊
    Beschreiben Sie kurz Ihre Anforderungen und wir erstellen in wenigen Stunden ein unverbindliches Angebot.
    JETZT KOSTENLOS ANFRAGEN
    Diese Webseite verwendet Cookies
    Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service bieten zu können – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um alle Cookies zu akzeptieren und unsere Website uneingeschränkt nutzen zu können.
    Ich stimme zu
    Datenschutzerklärung