Ein Exzerpt schreiben: Anleitung und Vorlage

image

    Taschenrechner
    Qualitätslevel
    Seiten
    Die angezeigte Preiskalkulation dient zur Vermittlung einer groben Preisvorstellung.
    Bitte alle Felder ausfüllen, vorher kann kein Preis berechnet werden.18.19
    397 Aufträge seit 2019
    0.9 /5 Kundenbewertung
    45 Akademische Experten

    Was ist ein Exzerpt – Wichtige Tipps

    Unter einem Exzerpt versteht man einen schriftlichen, kritischen Auszug aus einem gelesenen Text. Einem Exzerpt liegt normalerweise eine spezifische Fragestellung zugrunde, nach der der Text aufbereitet wird. Wichtige Thesen sowie die Kernaussagen werden mit Hilfe eines Exzerpts aus einem Text herausgefiltert und ausgewertet.

    Ein Exzerpt ist somit ein Arbeitsmittel, welches Sie als Studierenden bei der eines Themas bzw. bei der Erstellung der Bachelor- oder Masterarbeit unterstützt. Das Exzerpt muss niemandem vorgelegt werden und der Verfasser muss sich dafür nicht rechtfertigen.

    Aufbau des Exzerpts

    Wie lange ein Exzerpt ist, hängt hauptsächlich von der ausgewählten Leitfrage und der Komplexität des Textes ab. Ein Exzerpt sollte aber mindestens eine dreiviertel Seite lang sein.

    Nicht nur Textabschnitte können beim Exzerpieren zusammengefasst werden, auch wörtliche Zitate bieten sich oftmals für die Übernahme in das Exzerpt an. Achten Sie hierbei darauf, dass Sie alle wörtlich übernommenen Stellen eindeutig und mit Angabe der genauen Seitenzahl kennzeichnen. Ein Exzerpt kann sowohl handschriftlich als auch mit dem Computer verfasst werden, ganz wie Sie wollen. Wie die Notizen verfasst werden, ob als Stichpunkte oder in ganzen Sätzen, bleibt ebenfalls Ihnen überlassen. In erster Linie dient ein Exzerpt dazu, dass Sie sich später daran orientieren können. Daher sollten Sie ein Format wählen, mit dem Sie gerne arbeiten.

    Die bibliografischen Daten des Textes müssen bei jedem Exzerpt dokumentiert werden. Wenn Sie später einen Text zitieren, ist dies sehr hilfreich, da bereits alle notwendigen Angaben zur Hand sind.

    Folgende bibliografische Angaben gibt es bei einem Exzerpt:

    • Autor
    • Titel
    • Auflage
    • Erscheinungsjahr bzw. -datum
    • Ort
    • Verlag

    Der folgende Aufbau von Exzerpten hat sich bereits bewährt und wird daher meistens angewendet:

    Exzerpt-Kopf: Datum der Anfertigung, Quellenangabe sowie ein Kurztext (max. 3 Sätze) – für die Übersicht
    Hauptteil: besteht aus vier Elementen (Zusammenfassungen und Paraphrasierungen der einzelnen Textabschnitte, wörtliche Zitate, Ihre eigenen Kommentare, die Seitenanzahl)

    Richtig exzerpieren

    Es gibt zwei unterschiedliche Techniken des Exzerpieren. Das Zusammenfassen bzw. das Wiedergeben des Textes , egal in welcher Form, hat den Vorteil, dass Sie während des Verfassens Ihrer Bachelor– oder Masterarbeit auf wichtige Inhalte des Originaltextes zurückgreifen können, ohne dass Sie diesen noch einmal aufmerksam lesen müssen.

    Allgemeine Fragestellung

    Sie können jede Quelle hinsichtlich einer “allgemeinen Fragestellung” exzerpieren. Hauptsächlich werden hierbei die Aussagen und Argumente eines gelesenen Textes zusammengefasst. Die spezielle Form, die eine bessere Übersicht gewährleistet, ist hier der einzige Unterschied zu einer herkömmlichen Zusammenfassung.

    Spezielle Fragestellung

    Ein vorhandener Text wird normalerweise in Bezug auf eine spezifische Frage exzerpiert. Meistens handelt es sich bei dieser Fragestellung um die Forschungsfrage Ihrer Bachelor- oder Masterarbeit.

    Schritt-für-Schritt-Anleitung: In 5 Schritten ein Exzerpt schreiben

    Bei der Erstellung eines Exzerptes müssen Sie folgende 5 Schritte beachten:

    1. Lesen Sie den Text und markieren Sie wichtige Stellen
      Den Text, den Sie exzerpieren möchten, sollten Sie sehr gründlich lesen. Bei einem längeren Text kann es vorteilhaft sein, wenn Sie diesen zunächst einmal überfliegen, eventuell eine Zusammenfassung lesen und ihn dann in grobe Sinnabschnitte gliedern. Danach sollten Sie die wichtigsten Textstellen markieren und die gewünschten Zitate herausschreiben.
    2. Legen Sie die Leitfrage fest
      Wenn Sie nicht von vornherein mit einer konkreten Forschungsfrage an den Text herangehen, sollte sich spätestens am Ende des Textes eine Leitfrage auftun. Überlegungen dazu, ob es einen bestimmten Aspekt, ein Motiv, eine Ansicht, ein Thema, o.Ä. gibt, welche Sie bearbeiten können, können hier hilfreich sein. Die Leitfrage hilft Ihnen dabei, sich zu orientieren und gibt Ihnen beispielsweise vor, welche Aussagen des Textes Sie benötigen und welche nicht.
    3. Exzerpieren Sie den Text
      Das eigentliche Exzerpt erstellen Sie, indem Sie einzelne Bereiche notieren, Zitate herausschreiben oder paraphrasieren. Das Exzerpt sollte sich auf das Wesentliche beschränken und nicht zu lang werden. Es kann hilfreich sein, das Exzerpt wie eine Argumentation aufzubauen: Benennen Sie das Hauptargument eines Textabschnittes und belegen Sie es anhand einer oder mehrerer Textstellen.
      In einer eigenen Spalte für Anmerkungen können Sie beispielsweise Querverweise auf andere Werke oder Zitate festhalten. Das ist wichtig, wenn ein Verfasser über das Werk eines anderen Autors spricht. So haben Sie immer im Blick auf wen sich die Aussage bezieht oder was der Inhalt der Aussage ist, und können diese Querverbindungen später nachvollziehen.
    4. Stellen Sie einen Bezug zu Ihrem Thema her
      Sie sollten beim späteren Gebrauch des Exzerpts auf einen Blick erkennen können, warum eine Passage für Sie relevant ist. Dazu kann es sehr hilfreich sein, wenn Sie sich im Anschluss an das eigentliche Exzerpieren zu jedem Abschnitt eines oder mehrere Schlagwörter notieren oder die Kernaussagen ganz prägnant festhalten. Ob Sie Überschriften nutzen oder nicht, bleibt Ihnen selbst überlassen. Sie sollten Ihr Exzerpt so gliedern, wie es für Sie am sinnvollsten ist.
    5. Fassen Sie die Gesamtaussage kurz zusammen
      Zum Abschluss ist es ratsam, eine Gesamtaussage zu notieren, damit das Exzerpt schnell erfasst werden kann. Die Fragen “Worum geht es in dem Text? Wer spricht über wen oder was und welche Gesamtaussage können Sie über den Text verfassen?” können hilfreich sein. Wenn Sie das Exzerpt nach einem gewissen Zeitraum wieder ansehen, wissen Sie dadurch sofort, worum es geht.
    • Ein ergonomischer Stuhl und Schreibtisch sind dabei für konzentrierte Arbeit sehr wichtig! Der Schreibtisch sollte höhenverstellbar sein und der jeweiligen Größe des Arbeitsplatznutzers anpassbar sein, um eine geeignete Sitzposition einnehmen zu können — hier finden Sie mehr Informationen.

    Beispiel für ein Exzerpt – Vorlage Exzerpt

    Wie kann ein Exzerpt konkret aussehen? Nutzen Sie gerne unsere Exzerpt-Vorlage, um leichter in das Exzerpieren einsteigen zu können!

    Exzerpt

    Datum
    Bibliografische Angaben
    Inhalt

     

    Thema Aussagen Eigene Notizen Seite

    Exzerpt schreiben: Checkliste

    Zum Schluss haben wir noch einmal kurz eine Checkliste für Sie zusammengefasst, damit Sie nichts Wichtiges bei Ihrem Exzerpt vergessen:

    ✔️ Haben Sie sich über den Originaltext einen Überblick verschafft und im Anschluss eine Leitfrage formuliert?
    ✔️ Sind die bibliographischen Angaben vollständig und korrekt?
    ✔️ Haben Sie wörtlich übernommene Textstellen (Zitate) durch Anführungszeichen gekennzeichnet und die genauen Seitenzahl notiert?
    ✔️ Können Sie wichtige Passagen mit Ihren eigenen Worten wiedergeben?
    ✔️ Haben Sie Passagen sowie Zitate durch Ihre eigenen Anmerkungen ergänzt?

    Hervorragend
    Rückmeldungen von unseren Kunden. Lesen Sie hier eine Auswahl:
    Mehr InfosProvenExpertKundenbewertungen
    Premium Ghostwriter
    178 Bewertungen

    5.00 von 5

    SEHR GUT

    5.00 von 5

    SEHR GUT

    5.00 von 5

    SEHR GUT

    5.00 von 5

    SEHR GUT

    5.00 von 5

    SEHR GUT

    5.00 von 5

    SEHR GUT

    5.00 von 5

    SEHR GUT

    5.00 von 5

    SEHR GUT

    5.00 von 5

    SEHR GUT

    5.00 von 5

    SEHR GUT

    Empfehlung
    17.04.2025Empfehlung! Ich hatte keine Ahnung, wie man eine qualitative Inhaltsanalyse durchführt. Der Ghostwriter hat mir nicht nur das Konzept erklärt, sondern auch die Analyse übernommen – alles super transparent.
    13.04.2025Empfehlung! Die Zusammenarbeit verlief sehr professionell. Der Autor hat mir sogar geholfen, die Hypothesen klar zu formulieren. Ich hätte das alleine nie so hinbekommen.
    07.04.2025Empfehlung! Ich war überfordert mit dem Theorieteil meiner Masterarbeit. Dank der Unterstützung durch das Ghostwriting-Team konnte ich eine strukturierte und fundierte Arbeit abgeben. Besonders beeindruckt war ich von der schnellen Kommunikation und der Einhaltung aller formalen Vorgaben
    21.03.2025Empfehlung! Ich bin mit der Arbeit absolut zufrieden! Die Kommunikation war professionell, die Lieferung pünktlich und die Qualität hervorragend. Jeder Cent hat sich gelohnt!!!!
    17.03.2025Empfehlung! Kurz vor der Abgabe noch voll im Stress und dann kam die Unterstützung. Die Arbeit war mega schnell fertig und die Qualität war top. Am Ende waren sogar noch zwei Tage Zeit für Korrekturen. Einfach perfekt!
    11.03.2025Empfehlung! Man merkt richtig, dass die Leute hier Ahnung haben. Der Autor war nicht nur super freundlich, sondern hat auch alles verständlich erklärt. Ich konnte ohne Probleme Änderungswünsche loswerden und die wurden direkt umgesetzt. Was will man mehr?
    13.02.2025Empfehlung! Rechtsthemen sind oft kompliziert, deshalb habe ich mich für ein Ghostwriting-Angebot entschieden. Der Autor hat die Argumente perfekt formuliert und mit Urteilen belegt. Die Arbeit war top recherchiert und genau auf mein Thema zugeschnitten.
    03.02.2025Empfehlung! Meine Masterarbeit wurde genau nach meinen Vorgaben erstellt und die Autoren waren immer erreichbar. Sehr empfehlenswert!
    09.01.2025Empfehlung! Die Arbeit wurde termingerecht und in perfekter Qualität geliefert
    04.12.2024Empfehlung! Ein riesiges Dankeschön!!! Ich hätte wirklich nicht gedacht, dass ich die empirische Forschung für meine Masterarbeit so entspannt bewältigen würde. Das war für mich der schwierigste Teil und dank eurer Unterstützung lief alles wie am Schnürchen. Ihr wart immer da, wenn ich Fragen hatte und habt mich super durch den ganzen Prozess begleitet. Interviews, Auswertung, alles - ich hatte das Gefühl, in guten Händen zu sein. Das hat mir so viel Stress genommen und mir wirklich geholfen, mich auf die wichtigen Dinge zu konzentrieren. Ich bin einfach nur dankbar für eure Hilfe und kann euch nur jedem empfehlen, der vor so einer großen Herausforderung steht. Ihr seid super - macht weiter so! 😊
    Beschreiben Sie kurz Ihre Anforderungen und wir erstellen in wenigen Stunden ein unverbindliches Angebot.
    JETZT KOSTENLOS ANFRAGEN
    Diese Webseite verwendet Cookies
    Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service bieten zu können – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um alle Cookies zu akzeptieren und unsere Website uneingeschränkt nutzen zu können.
    Ich stimme zu
    Datenschutzerklärung