
Inhaltsverzeichnis
Jede wissenschaftliche Arbeit besteht aus drei Teilen – der Einleitung, dem Hauptteil und dem Fazit. Der Sinn des Fazits ist es, die in der Einleitung beschriebene Forschungsfrage zu beantworten und das angestrebte Ziel der Arbeit zu beschreiben. Das Fazit fasst also die im Hauptteil ausführlich erarbeiteten Ergebnisse zusammen.
Ein Fehler ist, im Fazit die Forschungsfrage nochmals weiter zu untersuchen. Fokussieren Sie sich im Fazit auf die Zusammenfassung Ihrer Ergebnisse.
Das gehört in das Fazit einer Masterarbeit
Ein Fazit ist, sein Name verrät es, ein Abschluss. Bringen Sie Ihre Forschungsergebnisse im Fazit auf den Punkt und verfassen Sie eine Auswertung. Das Fazit ist eine Zusammenfassung aller inhaltlichen Ausführungen des Hauptteils.
Dazu greifen Sie die wichtigsten Aspekte erneut auf. Das heißt, dass nicht alle Details, sondern die relevanten Punkte des Hauptteils wiederholt werden.
Achten Sie dabei auf den Tempus (die Zeitform): Das Fazit präsentieren Sie im Präsens.
Das gehört nicht in das Fazit einer Masterarbeit
Was Sie bei dem Fazit einer Masterarbeit unbedingt vermeiden sollten, ist neue inhaltliche Aspekte aufzunehmen. Für ein Fazit gilt, dass abgesehen von der Beantwortung der Forschungsfrage keine neuen inhaltlichen Ausführungen mehr vorkommen.
Gleichen Sie Ihr Fazit nach dem Verfassen mit dem Hauptteil ab, um sicherzustellen, dass es eine Auswertung und Zusammenfassung ist und keine neuen Fragen oder Aspekte aufbringt.
Im Fazit sollten Sie auf Zitate verzichten, denn hier geht es ausschließlich um Ihre eigenen Ergebnisse.
Das Fazit darf keine bloße Wortwiederholung der Ausführungen im Hauptteil sein. Das bedeutet jedoch nicht, dass Sie sich zu kurz fassen sollten. Ein Fazit darf durchaus umfangreich sein, denn das Ergebnis einer wissenschaftlichen Arbeit ist schließlich der entscheidende Faktor. Seien Sie also ausführlich, bringen Sie gleichzeitig Ihre Ergebnisse auf den Punkt, ohne sich dabei in Details des Hauptteils zu verlieren.
Formulierungsbeispiele
Soweit die Theorie. Praktische Beispiele finden Sie in folgenden Formulierungsbeispielen:
Beispiele
In dieser Masterarbeit wurde analysiert, …
Die Untersuchung hat gezeigt, dass …
Ziel dieser Masterarbeit war es, …
Die Zielsetzung wurde erreicht, indem …
Im Hinblick auf … kann es sinnvoll sein, zukünftige Forschung …
Zukünftige Forschung könnte an … anknüpfen, indem …