Aus dem Duden zitieren – Duden online und offline

image

    Taschenrechner

    Qualitätslevel
    Seiten
    Die angezeigte Preiskalkulation dient zur Vermittlung einer groben Preisvorstellung.
    Bitte alle Felder ausfüllen, vorher kann kein Preis berechnet werden.18.19
    Aufträge seit 2019
    /5 Kundenbewertung
    Akademische Experten

    Duden als Quelle in der wissenschaftlichen Arbeit nutzen

    Bei der Erstellung Ihrer wissenschaftlichen Arbeit sollten Sie entsprechende Fachliteratur verwenden. Da der Duden ein Wörterbuch für die deutsche Rechtschreibung ist, darf dieser nicht als Fachliteratur verwendet werden, da es sich bei den Beschreibungen nur um Definitionen handelt. Ob der Duden in Ihrer wissenschaftlichen Arbeit als Quelle angegeben werden darf, hängt von den Vorgaben Ihrer Universität ab.

    Universitäten haben klare Vorgaben, wie das Zitieren in wissenschaftlichen Arbeiten zu erfolgen hat. Diese sind jedoch von Universität zu Universität unterschiedlich und können sich sogar von Dozent zu Dozent unterscheiden. Es ist hilfreich, wenn Sie sich vor der Bearbeitung Ihrer wissenschaftlichen Arbeit genau erkundigen, welche Zitierweise gefordert wird. Diese Angaben zur verlangten Zitierweise sollten Sie strikt einhalten, da es ansonsten schnell Punktabzug gibt.

    Nach diesen Vorgaben richtet sich die richtige Zitierweise aus dem Duden. Das heißt, bei einer deutschen Zitierweise verwenden Sie hochgestellte Ziffern, um auf Fußnoten hinzuweisen. Dort werden dann alle notwendigen Daten vermerkt, damit der Leser die Information schnell und leicht überprüfen kann. Bei den APA-Richtlinien und der Harvard-Zitierweise können Sie den Duden im Text zitieren. Dazu müssen Sie die übernommenen notwendigen Informationen in Klammern schreiben.

    Duden im Literaturverzeichnis angeben

    Bei jeder wissenschaftlichen Arbeit befindet sich am Ende ein Literaturverzeichnis. Sie müssen hier vollständig eintragen, welche Fachliteratur Sie im Zuge Ihrer wissenschaftlichen Arbeit verwendet haben. So sind schnell alle Informationen auf einen Blick ersichtlich, um das entsprechende Werk sowie die zitierten Informationen zu finden. Angaben, die zwingend für ein Literaturverzeichnis in Ihrer wissenschaftlichen Arbeit notwendig sind, haben wir hier zusammengefasst:

    Zitieren aus dem Online-Duden:

    • Redaktion/Herausgeber
    • Suchwort aus dem Duden
    • o.J. (ohne Jahr)
    • Duden online
    • URL (zuletzt abgerufen)

    Zitieren aus der Buch-Variante:

    • Redaktion/Herausgeber
    • Suchwort aus dem Duden
    • Angabe vom Jahr der Veröffentlichung
    • Duden – Die deutsche Rechtschreibung
    • Auflage des zitierten Werkes
    • Angabe der Seite
    • Erscheinungsort und Verlag

    Beim Zitieren des Dudens müssen Sie eine Menge beachten. Nicht nur bei den Verweisen im Text, sondern auch im Literaturverzeichnis müssen Angaben und Vorgehensweisen eingehalten werden. Ihr wissenschaftliche Arbeit soll ja den höchsten Ansprüchen gerecht werden.

    Duden online zitieren

    Ein wesentlicher Unterschied besteht darin, ob Sie den Online Duden oder den Offline Duden zitieren. Wichtig bei der Online-Version ist es, die jeweiligen Besonderheiten der Zitierweisen zu beachten. Im Anschluss finden Sie Beispiele für die Zitiermöglichkeiten:

    APA – Beispiel
    Verweis im Text: Text Text Text … (Redaktion des Dudens, o.J.)
    Literaturverzeichnis: Redaktion des Dudens (Herausgeber), o.J., Suchwort aus dem Duden, Duden online, URL, Datum zuletzt abgerufen.

    Harvard – Beispiel
    Verweis im Text: Text Text Text … (Redaktion des Dudens, o.J.)
    Literaturverzeichnis: Redaktion des Dudens (Herausgeber), o.J., Suchwort aus dem Duden, Duden online, URL, Datum zuletzt abgerufen.

    Deutsche Zitierweise – Beispiel
    Vollbeleg: Redaktion des Dudens (Herausgeber): Suchwort im Duden, Duden online o.J., URL, Datum zuletzt abgerufen.
    Kurzbeleg: vgl. Redaktion des Dudens (Herausgeber, o.J.)
    Wörtliches Zitat: Redaktion des Dudens (Herausgeber, o.J.)

    Heutzutage wird oftmals auf die Online-Variante des Dudens zitiert. Ein zeit- sowie ortsunabhängiger Zugriff ermöglicht es, die benötigten Informationen zur richtigen Rechtschreibung jederzeit zu bekommen und im Anschluss den Duden zu zitieren.

    Duden offline zitieren

    Studierende greifen immer seltener auf die Buch-Variante des Dudens zurück. Informationen können mit dem Internet schnell überprüft werden und so ist es sehr verlockend, den Duden online durchzublättern. Es kann jedoch vorkommen, dass ein Dozent explizit die Arbeit mit einem Offline-Duden verlangt. Je nach Zitierweise müssen Sie die jeweiligen Anforderungen einhalten, die wir Ihnen hier übersichtlich vorstellen.

    APA-Zitierweise – Beispiel
    Verweis im Text: (Redaktion des Dudens, Jahr)
    Literaturverzeichnis: Redaktion des Dudens (Herausgeber) (Jahr): Suchwort aus dem Duden, Duden – die deutsche Rechtschreibung (Auflage des Dudens), Berlin, Deutschland: Bibliographisches Institut.

    Harvard Citation Style – Beispiel
    Text-Verweis: (Redaktion des Dudens Jahr: Seite)
    Literaturverzeichnis: Redaktion des Dudens (Herausgeber) Jahr: Suchwort aus dem Duden, Duden – die deutsche Rechtschreibung, Auflage des Dudens, Berlin, Deutschland: Bibliographisches Institut.

    Deutsche Zitierweise – Beispiel
    Vollbeleg: Redaktion des Dudens (Herausgeber): Suchwort aus dem Duden, Duden – die deutsche Rechtschreibung, Auflage des Dudens, Berlin, Deutschland, Bibliographisches Institut, Jahr, Seite.
    Kurzbeleg: vgl. Redaktion des Dudens, Seite.
    Wörtliches Zitat: Redaktion des Dudens, Seite.

    Hervorragend
    Rückmeldungen von unseren Kunden. Lesen Sie hier eine Auswahl:
    Beschreiben Sie kurz Ihre Anforderungen und wir erstellen in wenigen Stunden ein unverbindliches Angebot.
    JETZT KOSTENLOS ANFRAGEN