Blog

Lesen Sie in unserem Blog über unsere Agentur und unsere akademischen Ghostwriter, Lektoren und Coaches. Außerdem liefern wir im Blog zahlreiche Tipps zum wissenschaftliche Schreiben
Aufträge seit 2019
Kundenbewertung /5
Akademische Experten
admin
Primärliteratur und Sekundärliteratur – ein wichtiger Unterschied

So erkennen Sie den Unterschied zwischen Primär-, Sekundär- und Tertiärliteratur Primärliteratur oder Primärquellen finden in wissenschaftlichen Arbeiten häufig Verwendung. Das gilt auch für Sekundärliteratur oder Sekundärquellen. Darüber hinaus existiert noch eine Dritte Art von Quellen: die Tertiärliteratur. Übrigens: In einem Literaturmagazin wie Lesering.de können Sie weniger bekannte Werke, Interviews, Buchbesprechungen, Kurzgeschichten, Gedichte, Druckgrafiken und Essays finden. […]

admin
Inhaltsverzeichnis erstellen – mit Vorlage

Der Leser oder der Betreuer erfährt durch ein Inhaltsverzeichnis gleich von Anfang an, wie die Arbeit aufgebaut ist. Ist das Inhaltsverzeichnis schön gestaltet und transparent aufgebaut, vermittelt dies direkt einen positiven Eindruck. Es bestätigt auch, dass Sie wissen, was Sie getan haben, und lässt den Leser nicht im Nirgendwo stehen, wenn er Ihre Arbeit liest. […]

admin
Ein Exzerpt schreiben: Anleitung und Vorlage

Was ist ein Exzerpt – Wichtige Tipps Unter einem Exzerpt versteht man einen schriftlichen, kritischen Auszug aus einem gelesenen Text. Einem Exzerpt liegt normalerweise eine spezifische Fragestellung zugrunde, nach der der Text aufbereitet wird. Wichtige Thesen sowie die Kernaussagen werden mit Hilfe eines Exzerpts aus einem Text herausgefiltert und ausgewertet. Ein Exzerpt ist somit ein […]

admin
PESTEL-Analyse: Auswirkungen und Beispiele

Politische Veränderungen haben starken Einfluss auf die Geschäftstätigkeit. Wirtschaftliche Anpassungen üben ebenfalls Druck auf die Firmenaktivitäten aus oder bieten neue Chancen. Sozio-kulturelle Aspekte können nicht absehbare Folgen hervorrufen, auf die reagiert werden muss. Technologische Veränderungen sollten erkannt und bestenfalls in die eigenen Geschäftsprozesse integriert werden. Ökologische Bedingungen wirken nicht nur auf die vorher genannten Aspekte, […]

admin
Aus dem Duden zitieren – Duden online und offline

Duden als Quelle in der wissenschaftlichen Arbeit nutzen Bei der Erstellung Ihrer wissenschaftlichen Arbeit sollten Sie entsprechende Fachliteratur verwenden. Da der Duden ein Wörterbuch für die deutsche Rechtschreibung ist, darf dieser nicht als Fachliteratur verwendet werden, da es sich bei den Beschreibungen nur um Definitionen handelt. Ob der Duden in Ihrer wissenschaftlichen Arbeit als Quelle […]

Hervorragend
Rückmeldungen von unseren Kunden. Lesen Sie hier eine Auswahl:
Beschreiben Sie kurz Ihre Anforderungen und wir erstellen in wenigen Stunden ein unverbindliches Angebot.
JETZT KOSTENLOS ANFRAGEN